Riesensterne

Riesensterne
Riesensterne,
 
Riesen, Gigạnten, Sterne größeren Durchmessers und folglich größerer Leuchtkraft als Hauptreihensterne gleichen Spektraltyps (effektiver Temperatur); ihre Bildpunkte liegen im Hertzsprung-Russell-Diagramm deutlich oberhalb der Hauptreihe (Riesenast). Man unterscheidet zwischen normalen Riesen (Leuchtkraftklasse III) und hellen Riesen (Leuchtkraftklasse II). Über den Bildpunkten der Riesensterne liegen im Hertzsprung-Russell-Diagramm die der Überriesen (Leuchtkraftklasse I), unterhalb die der Unterriesen (Leuchtkraftklasse IV). Rote Riesen sind Riesensterne später Spektralklassen, deren Strahlungsmaximum im roten Spektralbereich liegt. Riesensterne früher beziehungsweise mittlerer Spektralklassen bezeichnet man entsprechend als Weiße beziehungsweise Gelbe Riesen.
 
Ein Riesenstern besitzt zwar einen größeren Durchmesser als ein Hauptreihenstern gleichen Spektraltyps, normale Riesensterne mittlerer und geringer Effektivtemperaturen sind jedoch kleiner als die heißesten Hauptreihensterne (Zwergsterne). Riesensterne entwickeln sich aus Hauptreihensternen, nachdem der Wasserstoff in deren Zentralregionen erschöpft ist; sie stellen späte Stadien in der Sternentwicklung dar. Riesensterne sind relativ selten, obwohl sie unter den mit bloßem Auge sichtbaren Sternen aufgrund ihrer großen Leuchtkraft zahlreich vertreten sind (z. B. Arktur, Aldebaran, Capella).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elementsynthese — Im Inneren der Sonne wird Wasserstoff zu Helium verbrannt – Wasserstoffatome fusionieren zu Heliumkernen (Nukleosynthese) …   Deutsch Wikipedia

  • Isotope der Ursubstanz — Im Inneren der Sonne wird Wasserstoff zu Helium verbrannt – Wasserstoffatome fusionieren zu Heliumkernen (Nukleosynthese) …   Deutsch Wikipedia

  • Nukleosynthese — Dieser Artikel wurde den Mitarbeitern der Redaktion Physik zur Qualitätssicherung aufgetragen. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Prüfung und möglichen Verbesserung des Artikels zu beteiligen. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Stellare Nukleosynthese — Im Inneren der Sonne wird Wasserstoff zu Helium verbrannt – Wasserstoffatome fusionieren zu Heliumkernen (Nukleosynthese) …   Deutsch Wikipedia

  • kosmischer Materiekreislauf und Evolution der Materie —   Aus der Sicht der Kosmologie ist das Universum weitgehend von der linearen Zeit geprägt, die gleichmäßig voranschreitet und sich in einer monotonen Änderung der physikalischen Bedingungen im Universum zeigt, vor allem in der allgemeinen… …   Universal-Lexikon

  • Al Mankib — Datenbanklinks zu Beteigeuze Stern Beteigeuze (α Ori) …   Deutsch Wikipedia

  • Alpha Orionis — Datenbanklinks zu Beteigeuze Stern Beteigeuze (α Ori) …   Deutsch Wikipedia

  • Cepheid — Ein Cepheide in der Galaxie M 100, aufgenommen vom Hubble Weltraumteleskop Die Cepheiden sind eine Gruppe der veränderlichen Sterne mit sehr regelmäßiger Pulsation. Sie haben besondere Bedeutung für die Astrophysik, weil sie als Indikator für die …   Deutsch Wikipedia

  • Cepheiden — Die Cepheiden sind eine Gruppe der veränderlichen Sterne mit streng periodischer radialer Pulsation. Sie haben besondere Bedeutung für die Astrophysik, weil sie als Indikator für die Leuchtkraft und damit für die Entfernungen von Sternen dienen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Delta-Cephei-Sterne — Ein Cepheide in der Galaxie M 100, aufgenommen vom Hubble Weltraumteleskop Die Cepheiden sind eine Gruppe der veränderlichen Sterne mit sehr regelmäßiger Pulsation. Sie haben besondere Bedeutung für die Astrophysik, weil sie als Indikator für die …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”